Haben Sie sich jemals gefragt, wie Automobilteile auf Hitze-, Kälte- und Feuchtigkeitsbeständigkeit getestet werden?

Temperatur-Feuchtigkeits-Test-Kammer
October 29, 2025
Brief: Entdecken Sie, wie die Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen sicherstellt, dass Automobilteile extremen Bedingungen standhalten. Diese fortschrittliche Kammer simuliert Hitze, Kälte und Feuchtigkeit und entspricht internationalen Standards wie IEC60068-2-1 und IEC60068-2-30, ideal für Haltbarkeitstests in F&E- und Qualitätssicherungslaboren.
Related Product Features:
  • Simuliert extreme Umweltbedingungen wie Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und Trockenheit für zuverlässige Produkttests.
  • Entspricht den internationalen Standards IEC60068-2-1, IEC60068-2-2, IEC60068-2-78 und IEC60068-2-30.
  • Bietet präzise Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle mit Schwankungen von nur ±0,5℃ und ≤2,5 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • Ausgestattet mit einer SPS und einem intelligenten Touchscreen-Steuerungssystem für eine einfache Bedienung.
  • Hergestellt aus hochwertigen Materialien, darunter Edelstahl SUS #304 und 100 mm hochtemperaturbeständige Isolierung.
  • Enthält Sicherheitsmerkmale wie einen Türverriegelungsmechanismus und eine elektrische Anti-Kondensationsheizung.
  • Unterstützt einen weiten Temperaturbereich von -70 °C bis +150 °C und einen Feuchtigkeitsbereich von 20 % bis 98 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • Konzipiert für Energieeffizienz mit Hochleistungskomponenten wie Hitachi- oder Emerson-Kompressoren.
FAQs:
  • Welchen Standards entspricht die Feuchtigkeits- und Hitzetestausrüstung?
    Die Kammer entspricht IEC60068-2-1 (Kältetest), IEC60068-2-2 (Trockenhitze-Test), IEC60068-2-78 (Feuchte Wärme, konstanter Zustand) und IEC60068-2-30 (Feuchte Wärme, zyklischer Test).
  • Wie lautet der Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich der Testkammer?
    Die Kammer bietet einen Temperaturbereich von -70 °C bis +150 °C und einen Feuchtigkeitsbereich von 20 % bis 98 % rF und gewährleistet so vielseitige Testmöglichkeiten.
  • Welche Materialien werden beim Bau der Testkammer verwendet?
    Die Kammer verfügt über eine Außenwand aus A3-Plattenspritzung, eine Innenwand aus gebürstetem Edelstahl SUS #304 und eine 100 mm hohe, hochtemperaturbeständige, starre Polyurethanschaum-Isolierung für Langlebigkeit und Effizienz.