![]() |
Markenbezeichnung: | Sinuo |
Modellnummer: | SN886 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Customized |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsfähigkeit: | 1 Sätze/Monat |
Begehbare Umweltprüfkammer IEC 60068 Temperatur-Feuchtigkeitskammern
Eingehaltene Normen und Bestimmungen
IEC60068-2-1:2007 „Umweltprüfungen – Teil 2-1: Prüfungen – Prüfung A: Kälte, IDT“
IEC60068-2-2:2007 „Umweltprüfungen – Teil 2-1: Prüfungen – Prüfung B – Trockene Hitze, IDT“
IEC60068-2-30:2005 „Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Prüfung Db: Feuchte Wärme, zyklisch (12h+12h-Zyklus), IDT“
IEC60068-2-78:2012 „Umweltprüfungen – Teil 2-78: Prüfungen – Prüfkabine: Feuchte Wärme, stationärer Zustand, IDT“
Geräteübersicht
Der begehbare Testraum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit eignet sich für Sicherheitsleistungstests, Zuverlässigkeitstests, Produktscreeningtests usw. von elektronischen Komponenten. Gleichzeitig wird durch diese Tests die Zuverlässigkeit des Produkts verbessert und die Qualitätskontrolle des Produkts durchgeführt.
Der begehbare Testraum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist ein unverzichtbares Testgerät in den Bereichen Luftfahrt, Automobile, Haushaltsgeräte, wissenschaftliche Forschung usw. Probenbereich: Elektrik, Elektronik, Halbleiter, Kommunikation, Optoelektronik, Elektrogeräte, Elektrogeräte für Kraftfahrzeuge, Materialien und andere Produkte. Dieses Gerät wird verwendet, um die Parameter, Leistung und Anpassungsfähigkeit der oben genannten Proben nach den Tests mit hohen und niedrigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit bei schnellen Änderungen der Temperaturumgebung zu bewerten und zu bestimmen.
Es eignet sich für Schulen, Fabriken, die Rüstungsindustrie, Forschung und Entwicklung und andere Einheiten.
Volumen und Größe | |||||
Nutzvolumen | 8 m3 | 12 m3 | 48 m3 | 60 m3 | Individuell |
Abmessungen der Innenbox |
B: 2000 mm H: 2000 mm T: 2000 mm |
B: 2000 mm H: 2000 mm T: 3000 mm |
B: 4000 mm H: 3000 mm T: 4000 mm |
B: 5000 mm H: 3000 mm T: 4000 mm |
Kann alle erforderlichen Abmessungen angepasst werden |
Außenmaße Ca. |
B: 3000 mm H: 2530 mm T: 2630 mm |
B: 2560 mm H: 2950 mm T: 4000 mm |
B: 4700 mm H: 3200 mm T: 5000 mm |
B: 5700 mm H: 3200 mm T: 5000 mm |
Vorbehaltlich der tatsächlichen Ausführung |
Technische Parameter
Leistung | (Umgebungstemperatur -5℃~+28℃, Leerlauf) | |
Temperaturbereich |
-40℃~+120℃ oder kann angepasst werden (Die höchste Testtemperatur: 80℃, 100℃, 120℃, 150℃; die niedrigste Testtemperatur Temperatur: -60℃, -40℃, -20℃, 0℃ sind optional) |
|
Erwärmungsrate | -40℃~+120℃ ca. 2~3℃/min (ohne Last, Durchschnitt) | |
Kühlrate | +120℃~-40℃ ca. 0,7~1℃/min (ohne Last, Durchschnitt) | |
Auflösungsgenauigkeit | 0,01 ℃ |
Daten gemessen unter Leerlaufbedingungen |
Temperaturschwankungen | ±0,5℃ | |
Temperaturabweichung | ±2,0℃ | |
Luftfeuchtigkeitsbereich | 20 % bis 98 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Luftfeuchtigkeitsabweichung |
Unter 75 % relative Luftfeuchtigkeit: ≤ ± 5,0 % relative Luftfeuchtigkeit Über 75 % relative Luftfeuchtigkeit: ≤ +2/-3 % relative Luftfeuchtigkeit |
|
Luftfeuchtigkeitsschwankungen | ≤±2,0 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Diagramm der Temperatur- und Feuchtigkeitsregelungsfähigkeiten | ![]() |
|
Stromversorgung | AC3¢5W 380V 50/60Hz (R, STN dreiphasig, fünfadrig plus Erdungsleiter) (Spannungsschwankung ≤ ±10%) | |
Leistung | Die Gesamtleistung der Anlage beträgt ca. 25 kW | |
Lärm | Gemessen nach GB/T14623-2008 beträgt der Geräuschpegel ≤ 75 dB (das Geräuscherkennungsgerät wird in einem Abstand von 1 m von der Gerätetür gemessen). | |
Normen |
IEC60068-2-1:2007 „Umweltprüfungen – Teil 2-1: Prüfungen – Prüfung A: Kälte, IDT“ IEC60068-2-2:2007 „Umweltprüfungen – Teil 2-1: Prüfungen – Prüfung B – Trockene Hitze, IDT“ IEC60068-2-78:2012 „Umweltprüfungen – Teil 2-78: Prüfungen – Prüfkabine: Feuchte Wärme, stationärer Zustand, IDT“ IEC60068-2-30:2005 „Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Prüfung Db: Feuchte Wärme, zyklisch (12h+12h-Zyklus), IDT“ |
|
Energiesparendes Design | Es wird die SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) des Steuerungssystems verwendet. Die Betriebsbedingungen des Kühlschranks werden automatisch entsprechend den Testbedingungen angepasst. Das Kühlsystem kann die Leistung entsprechend der Lastgröße anpassen. Es verfügt außerdem über eine Kompressor-Energieregulierungstechnologie. Dadurch können hervorragende Energiespareffekte erzielt werden. | |
Kühlungsmethode | Das Gerät verfügt über eine Wasserkühlung |
Strukturmaterialien | ||
Gesamtinstallation | Das Lager wird vor Ort durch Befestigungsschlösser zusammengebaut und installiert und sieht wunderschön aus. Die Zwischenschicht zwischen dem Innenraum und der Außenhülle ist mit Polyurethanschaum und verstärkten Stahlplatten gefüllt. Sie kann gleichzeitig die Rolle der Wärmespeicherung spielen und die Festigkeit der Innen- und Außenräume stärken. Die Struktur ist stabil und die Installation ist bequem und schnell, mit einer kurzen Bauzeit. | |
Außenkartonmaterial | A3-Plattensprühen: 1,0 mm | |
Material der Innenbox |
Innenkammer aus mattiertem Edelstahl SUS#304 Dicke: 1,0 mm |
|
Dämm Material | 100 mm harter Polyurethanschaum und Glaswolle sind flammhemmend und feuerfest und erfüllen die Umweltanforderungen. Die Zwischenschicht zwischen der Innenkammer und der Außenschale ist mit Polyurethan gefüllt, das gleichzeitig die Rolle der Wärmespeicherung spielen und die Festigkeit der Innen- und Außenkammern stärken kann. Die Struktur ist stabil und die Installation ist bequem und schnell, mit einer kurzen Bauzeit. | |
Vertikales Brett und oberes Brett | Aus mattiertem Edelstahl SUS#304 (1,0 mm dick) | |
Bodenmaterial | Hergestellt aus rutschfestem, geprägtem Edelstahl SUS#304. | |
Kastentür | Die Außenseite der Tür besteht aus kaltgewalztem Stahlblech mit CNC-Schnitt, Falzung und Einbrennlackierung (Dicke 1,2 mm). Die Innenseite ist mit Vierkantrohren verstärkt, um eine langfristige Nutzung ohne Verformung und Luftleckage zu gewährleisten. Scharnier-Einzeltür. Um Kondensation oder Frost am Rand des Türrahmens und der Tür während des Tests bei niedrigen Temperaturen zu verhindern, sind der Türrahmen und der Rand der Tür mit elektrischen Abtauvorrichtungen ausgestattet. | |
Unten | Die untere Ablaufrinne ist 60 mm breit und 30 mm tief. Sie ist unten versenkt. Es gibt zwei Bodenabläufe aus Edelstahl für die Ableitung von Kondenswasser im Testkammertest bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. | |
Kastenbodenplatte |
a) Gleichmäßige Belastung: 500 kg/m²; (b) Die Tragfähigkeit der Bodenplatte wird durch den horizontalen Kanalstahl gewährleistet. Der Testraum wird auf einer Ebene installiert, und die Bodenplatte des Testraums wird mit tragenden Holzquadraten ausgestattet. Auf der Bodenplatte aus Edelstahl wird eine 3 mm dicke rutschfeste Aluminiumplatte installiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kraft auf die gesamte Bodenplatte gleichmäßig wirkt. |
|
Beobachtungsfenster | Größe des Sichtfensters: Breite 400 x Höhe 600 mm. Die Tür ist mit einem großen, dampfdichten Sichtfenster aus 3-lagigem Vakuumglas ausgestattet. Während des Tests bildet sich auf der Oberfläche weder Frost noch Kondensation. | ![]() |
Beleuchtungsgerät | In der Prüfkammer sind zwei Beleuchtungslampen installiert, die explosionsgeschützt und feuchtigkeitsgeschützt sind. | |
Prüfbohrung | Der Maschinenkörper ist mit einem Φ100mm-Loch, einem weichen Stecker und einer Lochabdeckung ausgestattet. Er kann zum Anschluss einer externen Teststromleitung oder Signalleitung verwendet werden. | ![]() |
Siegel | Die Türdichtung der Prüfkammer besteht aus Silikonkautschukstreifen, die beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen sowie alterungsbeständig sind und eine gute Dichtleistung aufweisen. | |
Druckausgleichsfenster | Das Druckausgleichsfenster dient zum Ausgleich des Drucks innerhalb und außerhalb des Speichers. Beim Erhitzen verhindert es, dass der Innendruck zu hoch ist und zu viel Kraft nach außen auf die Tür ausübt. Beim Abkühlen verhindert es, dass die Tür nach innen gesaugt wird und sich nicht öffnen lässt. Es ist normalerweise geschlossen und öffnet sich automatisch, wenn der Druckunterschied groß ist. | |
Temperatursensor | Importierter Platin PT100 Temperatursensor mit hoher Genauigkeit | |
Feuchtigkeitssensor | Hochempfindlicher Feuchtigkeitssensor mit hoher Genauigkeit und langer Lebensdauer |
Kammerkonfiguration
1.1 Luftversorgungssystem | ||
1.1.1 Luftstromdiagramm |
Der Luftauslass verfügt über einen Umluftrückführungsmodus mit oberem Luftauslass und unterer Luftrückführung. |
|
1.1.2 Eigenschaften der Luftversorgung | Die Luft wird durch das Radialventilatorrad transportiert. Die Luftauslasslamellen passen die Windrichtung an, um eine vollständige Gleichmäßigkeit im Inneren der Box zu gewährleisten. | |
1.1.3 Umwälzmotor | Nehmen Sie einen 380-V-Asynchronmotor an | ![]() |
1.1.4 Windmühle | Mehrflügeliger Radialumwälzventilator, hoch- und niedrigtemperaturbeständige Flügel aus Aluminiumlegierung | ![]() |
1.2 Kälteanlage | Anmerkung | |
1.2.1 Kühlmethode | Mechanische Dampfkompression in binärer Kaskade | ![]() |
1.2.2 Kompressor | GEA BOCK halbhermetischer Kolbenkompressor oder Emerson Scrollkompressor | |
1.2.3 Kältemittel | Umweltfreundliches fluorfreies HFC R404a+R23 | ![]() |
1.2.4 Kondensator | Wassergekühlter hocheffizienter Rohrbündelkühler | ![]() |
1.2.5 Verdampfer | Hocheffizienter mehrstufiger Lamellenverdampfer aus Aluminiumlegierung (Typ mit verdickten Lamellen) | ![]() |
1.2.6 Sonstiges Zubehör | Es handelt sich ausschließlich um Qualitätsprodukte internationaler Topmarken (Bild rechts: Trockenfilter) | ![]() |
1.2.7 Entfeuchtung | Kühlung und Entfeuchtung durch Kälteanlage (Luft in der Box strömt unterhalb der Taupunkttemperatur durch den Verdampfer und Feuchtigkeit fällt aus) |
1.3 Heiz- und Befeuchtungssystem | |
1.3.1 Heizrohr | Elektrische Heizung, hochwertiger Heizdraht aus Nickel-Chrom-Legierung, PID-Pulsweitenregelung SSR passt die Heizleistung automatisch an. |
1.3.2 Kontrollmethode | Das Ausgangssignal des Reglers wird verwendet, um eine hochpräzise berührungslose Schaltersteuerung durch das SSR-Halbleiterrelais zu erreichen |
1.3.3 Befeuchtungsschlauch | Elektrische Heizung im Kesseltyp. Hochwertiger Heizdraht aus Nickel-Chrom-Legierung plus SUS304-Panzerung. PID-Pulsbreitenregelung SSR passt die Heizleistung automatisch an. Nach der Befeuchtung wird Dampf in die Testkammer geleitet. |
1.3.4 Kontrollmethode | Das Ausgangssignal des Reglers wird zur Realisierung einer hochpräzisen kontaktlosen Schaltersteuerung durch SSR-Halbleiterrelais verwendet. |
1.4 Steuersystem und Steuerkreis | Anmerkung | |
1.4.1 Verantwortlicher | Programmierbarer Farb-Touchscreen-Temperatur- und Feuchtigkeitsregler mit Kaltbalance. 7-Zoll-Touchscreen in chinesischer und englischer Sprache. Mensch-Maschine-Schnittstelle (Bildschirmdialogstil). Computersteuerung. USB-Kurvenaufzeichnung. Datenspeichergerät. | |
1.4.2 Bildschirmanzeigefunktion |
|
|
1.4.3 Kontrollauflösung | Temperatur 0,01 °C; Luftfeuchtigkeit 0,1 %; Zeit 1 Minute | |
1.4.4 Einstellbereich |
Temperaturbedingungen: -40℃~100℃; Passen Sie die Einstellung entsprechend dem Temperaturbetriebsbereich des Geräts an (Obergrenze +5 °C, Untergrenze -5 °C). |
|
1.4.5 Betriebsart | Programmbetrieb, Festwertbetrieb | |
1.4.6 Programmkapazität |
Die Betriebszeit kann auf einen Festwert von 9999h59m eingestellt werden (Einstellung 0 bedeutet Dauerbetrieb ohne Zeitbegrenzung). Nutzbare Programmkapazität: maximal 120 Gruppen; Nutzbare Speicherkapazität: 120 Schritte pro Gruppe; Wiederholbare Befehle: Jeder Befehl kann bis zu 999 Mal ausgeführt werden. |
|
1.4.7 Einstellmethode | Mensch-Computer-Dialogmodus mit Touch-Eingabe und -Steuerung | |
1.4.8 Kommunikationsschnittstelle |
Kann an einen Computer angeschlossen werden, um Kurven anzuzeigen und Daten zu sammeln. Kann als Überwachungs- und Fernsteuerungssystem verwendet werden. Kann verwendet werden, um mehrere Maschinen synchron zu steuern; RS-232-, RS-485- und USB-Kommunikationsgeräte. |
|
1.4.9 USB-Speicherkarte | Zum Herunterladen historischer Kurven und Daten kann ein USB-Flash-Laufwerk eingesteckt werden. Außerdem verfügt es über eine Hot-Swap-Funktion. | |
1.4.10 Methode der Datenaufzeichnung | Es verfügt über einen batteriegeschützten RAM. Es kann die eingestellten Werte, Abtastwerte und Abtastzeit des Geräts speichern. Der Kurvenaufzeichnungszyklus kann auf 30 bis 60 Sekunden eingestellt werden. Die maximale Speicherzeit beträgt 90 Tage historischer Kurven und historischer Daten (beim Abtasten). | |
1.4.11 Ausschaltspeicherfunktion | Der Wiederherstellungsmodus nach einem Stromausfall kann wie folgt eingestellt werden: Heißstart/Kaltstart/Stopp. | |
1.4.12 Zeitgesteuerte Einschaltfunktion | Die Startzeit kann beliebig eingestellt werden. Wenn der Strom eingeschaltet wird und die Zeit abgelaufen ist, läuft die Maschine automatisch. | |
1.4.13 Software-Nutzungsumgebung | Vereinfachtes Chinesisch: Windows 2000 oder vereinfachtes Chinesisch: Windows XP | |
1.4.14 Netzwerkverbindung (optional) | Es kann über professionelle Software an Ethernet angeschlossen werden. Es kann über das Netzwerk ferngesteuert und fernunterstützt werden. Es kann auch Testdaten über das Netzwerk sammeln. Es kann mehrere Einheiten gleichzeitig steuern. | |
1.4.15 Handy-App-Funktion (muss vor der Bestellung kommuniziert werden) | Die Bedienung, Parametrierung und Überwachung des Gerätes erfolgt über die Handy-App. | |
1.4.16 Hauptkomponenten des Steuerkreises | Die Hauptkomponenten des Steuerkreises sind allesamt hochwertige Marken. Eine detaillierte Liste finden Sie in der Hauptmaterialtabelle | |
1.4.17 Referenzdiagramm des Schaltungssystems | ![]() |
Gemäß dem nationalen Einheitsschaltplan ist jede Leitung mit einer Leitungsnummer genormt. |
Schutzfunktion
1.5 Schutzfunktion | Anmerkung |
1.5.1 Ausgestattet mit einem sicherungslosen Kurzschlussschutzschalter 1.5.2 Kompressorüberlastungs- und Überhitzungsschutz 1.5.3 Überstrom-/Unterspannungsschutzeinrichtung des Systems 1.5.4 Fehleranzeige Regler-Eigendiagnose 1.5.5 Schutz vor zu niedrigem Kühlwasserdruck 1.5.6 Unterphasenschutz, Leckage- und Kurzschlussschutz der Stromversorgung 1.5.7 Lastkurzschlussschutz 1.5.8 Sicherheitserdungsklemme 1.5.9 Überhitzungs- oder Überlastungsschutz des Lüftermotors 1.5.10 Druckausgleichseinrichtung innerhalb und außerhalb der Box |
![]() |
Details Einführung
1.6 Weitere Komponenten |
1.6.1 Installationshandbuch, Wartungshandbuch und Betriebshandbuch der Standardausrüstung |
1.7 Nutzungsbedingungen |
1.7.1 Umgebungstemperatur: -5℃~+28℃; 1.7.2 Relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 85 % relative Luftfeuchtigkeit; 1.7.3 Luftdruck: 80 kPa ~ 106 kPa 1.7.4 Keine starken Vibrationen um 1.7.5 Stromversorgung des Geräts: (Beachten Sie, dass die Teststromversorgung nicht im Lieferumfang enthalten ist) 1.7.5.1 An die Stromversorgung 380 VAC (±10 %) anschließen, Dreiphasenleitung + Schutzleiter, Erdungswiderstand ≤ 4 Ω; 1.7.5.2 Maximale Wirkleistung: 25KW 1.7.6 Frequenz: 50 ± 0,5 Hz |
Strukturdiagramm
1.8 Gerätestrukturdiagramm (nur als Referenz) |
1. Einzeltür; 2. Arbeitsraum; 3. Wärme- und Feuchtigkeitsklimaraum; 4. Luftbefeuchter; 5. Verdampfer; 6. Heizung; 7. Ventilator; 8. Kühleinheit; 9. Kühlturm. |
Hauptzubehörliste
1.9 Hauptwerkstoffliste | |||
Name | Marke | Modell | Herkunft |
Struktur | |||
Kofferaufbau | Anpassung | Kammervorstand | China |
Innenbox | 304 Edelstahl | China | |
Umwälzmotor | Taiwan Yizheng | China | |
Kühlung | |||
Kompressor | BOCK oder Emerson | Halbhermetischer oder Scroll-Kompressor | Deutschland oder die Vereinigten Staaten |
Kondensator | Taiwan | ||
Verdampfer | Zhongli | Taiwan | |
Druckschalter | Zhongli | HNS | Dänemark |
Trockner | Danfoss | DML | Dänemark |
Magnetventil | Danfoss | VBB501 | Deutschland |
Kältemittel und Verbrauchsmaterial | OFFENWANGER | Kältemittel R404A und R23 | Vereinigte Staaten |
Kontrolle | |||
Regler | TATO | MNT-600 | China |
Sensor | SEGELN | PT100 | China |
Stromschalter | CHINT | Leckageschutztyp | China |
Schütz | Schneider | LC1E1810M5 | Frankreich |
Heizung | Individuell | Nickel-Chrom-Legierung | China |
Thermorelais | Schneider | LRE12N | Frankreich |
Unterphasenrücklaufschutz | Schneider | Frankreich | |
Übertemperaturschutz | Regenbogen | 5 bis 300 ° | KOREA |
Halbleiterrelais | Yangming | SSR | TAIWAN |
Relais | Schneider | 2P, 4P | Frankreich |
Kabel | Chengtiantai | China |