Ein führender Automobilzulieferer benötigte eine zuverlässige Umwelttestlösung zur Bewertung der Leistung und Haltbarkeit verschiedener Komponenten — wie Kabelbäume, Steuermodule, Sensoren und Armaturenbrettteile — unter extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Ihr Ziel war es, realistische Klimaexpositionen wie heiße Sommer, kalte Winter und tropische Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu simulieren, um die Langzeitverlässlichkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ihrer Teile sicherzustellen.
![]()
![]()
Die begehbare Umweltkammer ist in erster Linie für den Bereich der Verkehrstechnik konzipiert, mit Anwendungen wie:
Automobilkomponententests: Überprüfung der Zuverlässigkeit von Automobilelektronikteilen, Batteriepacks, Dichtungselementen und anderen Komponenten unter extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Materialhaltbarkeitsbewertung: Bewertung der Alterungsleistung von Materialien wie Gummi und Kunststoffen bei langfristigen Hoch- und Tieftemperaturzyklen.
Umweltanpassungstests für komplette Systeme: Simulation spezieller klimatischer Bedingungen wie Wüstenhitze und arktische Kälte zur Bewertung der Betriebsstabilität von Baumaschinen und Schienenfahrzeugen.
Mit ihrem großen Kammerdesign kann das Gerät ganze Systeme oder übergroße Komponenten für umfassende Hoch- und Tieftemperatur- sowie Feuchtigkeitstests aufnehmen.
![]()
Breitbandige Umweltsimulation: Deckt einen Temperaturbereich von -40°C bis 120°C und einen Feuchtigkeitsbereich von 20 % bis 98 % rF ab und erfüllt damit die Anforderungen der meisten extremen Umwelttests.
Präzise Steuerung: Verwendet PID-Regelalgorithmen, um eine Temperaturstabilität innerhalb von ±0,5°C und eine Feuchtigkeitsstabilität innerhalb von ±2 % rF zu erreichen.
Sicherheitsschutz: Ausgestattet mit Übertemperaturschutz, Leckageüberwachung und Not-Aus-Vorrichtungen, um einen sicheren Betrieb während Langzeittests zu gewährleisten.
Modulares Design: Kann an die Benutzeranforderungen angepasst werden, um den Testraum zu erweitern oder zusätzliche Module wie Vibrationstische zu integrieren.
Betriebsverfahren für die begehbare Umweltkammer:
Reinigen Sie die Testkammer vor: Stellen Sie sicher, dass die Kammer frei von Rückständen ist, um Störungen der Testergebnisse zu vermeiden.
Stellen Sie die Zieltemperatur, -feuchtigkeit und die Rampenraten ein: Vermeiden Sie schnelle Änderungen, die das Gerät beschädigen könnten.
Überwachen und erfassen Sie Daten in Echtzeit: Verfolgen Sie alle abnormalen Schwankungen und führen Sie nach dem Test ein schrittweises Verfahren zur Rückkehr zur Umgebungstemperatur durch.
Wartungsanforderungen:
Sensoren regelmäßig kalibrieren.
Filter regelmäßig austauschen, um optimale Leistung und Genauigkeit zu gewährleisten.
Ein führender Automobilzulieferer benötigte eine zuverlässige Umwelttestlösung zur Bewertung der Leistung und Haltbarkeit verschiedener Komponenten — wie Kabelbäume, Steuermodule, Sensoren und Armaturenbrettteile — unter extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Ihr Ziel war es, realistische Klimaexpositionen wie heiße Sommer, kalte Winter und tropische Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu simulieren, um die Langzeitverlässlichkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ihrer Teile sicherzustellen.
![]()
![]()
Die begehbare Umweltkammer ist in erster Linie für den Bereich der Verkehrstechnik konzipiert, mit Anwendungen wie:
Automobilkomponententests: Überprüfung der Zuverlässigkeit von Automobilelektronikteilen, Batteriepacks, Dichtungselementen und anderen Komponenten unter extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Materialhaltbarkeitsbewertung: Bewertung der Alterungsleistung von Materialien wie Gummi und Kunststoffen bei langfristigen Hoch- und Tieftemperaturzyklen.
Umweltanpassungstests für komplette Systeme: Simulation spezieller klimatischer Bedingungen wie Wüstenhitze und arktische Kälte zur Bewertung der Betriebsstabilität von Baumaschinen und Schienenfahrzeugen.
Mit ihrem großen Kammerdesign kann das Gerät ganze Systeme oder übergroße Komponenten für umfassende Hoch- und Tieftemperatur- sowie Feuchtigkeitstests aufnehmen.
![]()
Breitbandige Umweltsimulation: Deckt einen Temperaturbereich von -40°C bis 120°C und einen Feuchtigkeitsbereich von 20 % bis 98 % rF ab und erfüllt damit die Anforderungen der meisten extremen Umwelttests.
Präzise Steuerung: Verwendet PID-Regelalgorithmen, um eine Temperaturstabilität innerhalb von ±0,5°C und eine Feuchtigkeitsstabilität innerhalb von ±2 % rF zu erreichen.
Sicherheitsschutz: Ausgestattet mit Übertemperaturschutz, Leckageüberwachung und Not-Aus-Vorrichtungen, um einen sicheren Betrieb während Langzeittests zu gewährleisten.
Modulares Design: Kann an die Benutzeranforderungen angepasst werden, um den Testraum zu erweitern oder zusätzliche Module wie Vibrationstische zu integrieren.
Betriebsverfahren für die begehbare Umweltkammer:
Reinigen Sie die Testkammer vor: Stellen Sie sicher, dass die Kammer frei von Rückständen ist, um Störungen der Testergebnisse zu vermeiden.
Stellen Sie die Zieltemperatur, -feuchtigkeit und die Rampenraten ein: Vermeiden Sie schnelle Änderungen, die das Gerät beschädigen könnten.
Überwachen und erfassen Sie Daten in Echtzeit: Verfolgen Sie alle abnormalen Schwankungen und führen Sie nach dem Test ein schrittweises Verfahren zur Rückkehr zur Umgebungstemperatur durch.
Wartungsanforderungen:
Sensoren regelmäßig kalibrieren.
Filter regelmäßig austauschen, um optimale Leistung und Genauigkeit zu gewährleisten.